Schul ABC
Aktion „Löwenzahn“
Hierbei geht es um den Erhalt der Zahngesundheit durch die Förderung regelmäßiger, vorbeugender Zahnarztbesuche von Kindern im Grundschulalter. Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 in Bayern zu erreichen und durch prämierte Rücklaufkarten zu motivieren, zweimal jährlich zum Zahnarzt zu gehen.
Entschuldigung
Kranke Kinder müssen bis morgens 8.00 Uhr telefonisch oder per Email entschuldigt sein. Erfolgt bis dahin keine Krankmeldung, werden wir die Polizei informieren, um sicher zu gehen, dass Ihrem Kind auf dem Schulweg nichts passiert ist. Für jeden weiteren Fehltag ist eine erneute telefonische Entschuldigung erforderlich.
Hausaufgaben und Lernaufgaben können von einem beauftragten Schüler mitgebracht werden.
Hort
Informationen zu dem nahegelegenen Hort finden Sie unter:
www.awo-aschaffenburg.de/kinderhorte/alzenau-michelbach
Krankheiten
Bestimmte Krankheiten sind meldepflichtig. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite: www.lgl.bayern.de
Bitte schicken Sie ihr Kind erst wieder in die Schule, wenn es 24 Stunden fieber-und beschwerdefrei ist.
Lernentwicklungsgespräch
Lernentwicklungsgespräche werden in den Klassen 1-3 zum Halbjahr geführt und ersetzen somit das Zwischenzeugnis. Seit 2022 gibt es auch ein Lernentwicklungsgespräch der Klassen 1 und 3 zum Jahresende. Diese ersetzen das Jahreszeugnis. Ihr Kind, ein Elternteil sowie der Klassenlehrer nehmen an diesem Gespräch teil.
Probearbeiten
Schriftliche Leistungsnachweise werden durch Proben erbracht. In den Probearbeiten wird das Wissen abgefragt, welches im Unterricht behandelt wurde.
Neben den schriftlichen Abfragen gibt es auch praktische und mündliche Leistungsnachweise. Erst in der 4. Klasse dürfen Probearbeiten angekündigt werden.
Schülerbücher
Die Stadt Alzenau stellt den Kindern zum Arbeiten kostenfreie Schülerbücher zur Verfügung. Diese Bücher sind teuer und müssen sorgfältig behandelt werden, damit auch andere Kinder noch damit arbeiten können. Beschädigte, verschmutzte und verloren gegangene Bücher müssen von den Eltern ersetzt werden. Zu Beginn des Schuljahres prüfen die Eltern die Schülerbücher und geben eine Rückmeldung über den Zustand des Buches.