Schul ABC

Adressen/Adressenänderung

Bitte melden Sie Änderungen der Adresse, Telefonnummer oder Handynummer schriftlich und umgehend an das Sekretariat. Nur wenn wir Ihre Notfallnummer haben, können wir Sie in dringenden Fällen erreichen.

 

Aktion „Löwenzahn“

Hierbei geht es um den Erhalt der Zahngesundheit durch die Förderung regelmäßiger, vorbeugender Zahnarztbesuche von Kindern im Grundschulalter. Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 in Bayern zu erreichen und durch prämierte Rücklaufkarten zu motivieren, zweimal jährlich zum Zahnarzt zu gehen.

 

Arbeitsgemeinschaften

Je nach Stundenzuteilung durch das Schulamt können wir freiwillige Arbeitsgemeinschaften anbieten.

 

Allergien

Bitte informieren Sie die Klassenlehrkraft zu Beginn des Schuljahres über Allergien, Unverträglichkeiten, notwendige Notfallmedikamente oder gesundheitliche Probleme.

 

Antolin

Leseförderung ist ein wichtiger Lernaspekt an unserer Schule. Unterstützt werden wir dabei durch die App „Antolin“. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen persönlichen Zugang. Die Kosten trägt die Stadt Alzenau.

 

Arzttermine

Geplante Arzttermine sollten in der unterrichtsfreien Zeit wahrgenommen werden. Für einen Arztbesuch während der Unterrichtszeit muss rechtzeitig vorher schriftlich eine Unterrichtsbefreiung beantragt werden.

 

Ausflüge

Jede Klasse unternimmt während des Schuljahres Ausflüge und Wandertage.

 

Bringsituation

Bitte verzichten Sie beim Bringen Ihres Kindes soweit wie möglich auf das Auto. Und sollte es doch einmal das Auto sein, nutzen Sie bitte den Parkplatz vor der Turnhalle.

 

Beurlaubung

Eine Beurlaubung ist nur in dringenden Fällen möglich! Diese Genehmigung erfolgt durch die Schulleitung und wird nur in Ausnahmefällen genehmigt.

 

Beratungslehrer

Für unsere Schule ist im Schuljahr 2020/21 Frau Keller zugewiesen. Sie ist über die Klassenlehrkraft zu erreichen.

 

Büchertasche

Leiten Sie Ihr Kind dazu an, sorgsam mit seinen Schulmaterialien umzugehen. Kontrollieren und säubern Sie die Büchertasche regelmäßig.

 

Bundesjugendspiele

Die BJS finden einmal im Jahr für die Klassen 2-4 in Alzenau im Prischoßstadion statt. Eltern helfen bei der Durchführung mit. Für die Kinder der 1. Klassen wird an dem gleichen Tag eine sportliche Veranstaltung auf dem Schulgelände angeboten.

 

Computer

Unsere Klassenzimmer sind mit digitalen Tafeln ausgestattet. Der Sachaufwandsträger bemüht sich weiterhin die Digitalisierung voranzutreiben.

 

Datenschutz

Auf unserer Homepage finden Sie die Datenschutzerklärung.

 

Elternabend

In jedem Schuljahr findet in Jahrgangsstufe 1- 4 ein Elternabend statt. Zusätzliche Infoabende gibt es bei Bedarf.

 

Elternsprecher

Zu Beginn jedes Schuljahres werden in den Klassen Elternsprecher gewählt.

 

Elternbeirat

Der Elternbeirat wird von den Eltern der Schule gewählt. Die Anzahl des Elternbeirats hängt von der Größe der Schule ab. Der Elternbeirat wurde im letzten Schuljahr für 2 Jahre gewählt.

 

Elternsprechstunde

Jede Lehrkraft bietet einmal wöchentlich eine Sprechstunde an. Bitte melden Sie sich bei Bedarf vorher an (Notiz im Hausaufgabenheft).

 

Elternsprechabend

Zweimal im Schuljahr findet für Kinder berufstätiger Eltern ein Elternsprechabend statt. Die Termine erhalten Sie in einer gesonderten Einladung.

 

Entschuldigung

Kranke Kinder müssen bis morgens 8.00 Uhr telefonisch oder per Email entschuldigt sein. Erfolgt bis dahin keine Krankmeldung, werden wir die Polizei informieren, um sicher zu gehen, dass Ihrem Kind auf dem Schulweg nichts passiert ist. Für jeden weiteren Fehltag ist eine erneute telefonische Entschuldigung erforderlich.

Hausaufgaben und Lernaufgaben können von einem beauftragten Schüler mitgebracht werden.

 

Fundsachen

Fundsachen werden in einer Kiste gesammelt, welche in der Aula steht. Die Fundsachen werden ein Jahr aufbewahrt und dann dem Café Arbeit in Alzenau gespendet.

 

Förderverein

Mitglieder der Schulfamilie können dem Förderverein beitreten. Der Förderverein unterstützt verschiedene Projekte für unsere Kinder. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Jahr 15 Euro.

 

Ferienordnung

Die Ferienordnung erhalten Sie zu Beginn des Schuljahres.

 

Fahrrad

Die Kinder sollten erst in der 4. Klasse – nach Bestehen der Fahrradprüfung – mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Achten Sie auf das Tragen eines Helmes! Auf City Roller sollte verzichtet werden, da diese zu gefährlich sind.

 

Gottesdienste

Zu Beginn und zum Schuljahresende finden ökumenische Gottesdienste statt. Kinder der Ethikgruppe, die nicht teilnehmen möchten, werden zu der entsprechenden Zeit in der Schule betreut.

 

Getränke

Geben Sie Ihrem Kind ausreichend zuckerfreie Getränke in Flaschen mit, die auslaufsicher sind.

 

Geburtstage

Geburtstage Ihres Kindes werden in der Klasse gefeiert. Hier dürfen Sie gerne etwas mitgeben (Obst, Fingerfood, Muffins…)

 

Handys

Aufgrund des allgemeinen Handyverbots an bayerischen Schulen ist die Nutzung dieser während der Schulzeit verboten. Mitgebrachte Handys müssen ausgeschaltet bleiben. Die Lehrkräfte dürfen bei Verstoß die Handys vorübergehend einziehen.

 

Hausaufgaben

Zu den Pflichten des Schulkindes gehören die täglichen Hausaufgaben, die in der Hausaufgabenmappe liegen und im Hausaufgabenheft notiert sind. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Hausaufgaben.

 

Hausschuhe

Im Schulhaus tragen unsere Schülerinnen und Schüler Hausschuhe.

 

Homepage Kultusministerium

Das Kultusministerium informiert Sie unter:

www.km.bayern.de

 

Hort

Informationen zu dem nahegelegenen Hort finden Sie unter:

www.awo-aschaffenburg.de/kinderhorte/alzenau-michelbach

 

Krankmeldung

siehe Entschuldigung

 

Klassen

Unsere Schule ist zwei bzw. dreizügig; d.h. es gibt 2/3 Klassen pro Jahrgangsstufe, also 9 Klassen aktuell.

 

Krankheiten

Bestimmte Krankheiten sind meldepflichtig. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite: www.lgl.bayern.de

Bitte schicken Sie ihr Kind erst wieder in die Schule, wenn es 24 Stunden fieber-und beschwerdefrei ist.

 

Kindergarten/Grundschule

Wir kooperieren eng mit den Kindergärten aus dem Schulsprengel:

Kindertagesstätte an der Kahlaue, Kälberau

Katholische Kindertagesstätte „Buntes Gemüse“, Michelbach

Kindertagesstätte Kinderkiste, Albstadt

 

Läuse

 Läusebefall ist in der Schule zu melden. Sollte Ihr Kind betroffen sein, achten Sie darauf, dass eine zweimalige Behandlung nötig ist und beachten Sie die entsprechenden Hygienemaßnahmen. 

 

Leitbild

„Together we´re strong!“ – Gemeinsam sind wir stark!

 

Lehrkräfte

Die Lehrkräfte stehen Ihnen bei Lern- und Erziehungsfragen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie dazu bitte deren Sprechstunde.

 

Lernentwicklungsgespräch

Lernentwicklungsgespräche werden in den Klassen 1-3  zum Halbjahr geführt und ersetzen somit das Zwischenzeugnis. Seit 2022 gibt es auch ein Lernentwicklungsgespräch der Klassen 1 und 3 zum Jahresende. Diese ersetzen das Jahreszeugnis. Ihr Kind, ein Elternteil sowie der Klassenlehrer nehmen an diesem Gespräch teil.

 

Lernwerkstatt

In unserer Lernwerkstatt können Unterrichtsthemen handelnd erforscht und erprobt werden. Inzwischen hatten wir eine Weihnachtswerkstatt und eine Werkstatt zum Sachunterrichtsthema „Brücken“. Hier dürfen die Kinder selbstständig forschen und arbeiten.

 

Lotsendienste

Den Lotsendienst in Michelbach und Albstadt gibt es seit vielen Jahren. Mütter und Väter unterstützen die Kinder morgens beim Überqueren der Straße bzw. beim reibungslosen Einstieg in den Bus. Wenn Sie diesen Dienst gerne mitübernehmen möchten, melden Sie sich bitte im Sekretariat.

 

Müllvermeidung

Bitte helfen Sie mit Müll zu vermeiden. Geben Sie das Brot in einer Brotbox mit in die Schule. Diese Box kann dann mehrmals wiederverwendet werden.

 

Musizierende Klasse

Frau Regina Wahl – ortsansässige Dirigentin und Musikpädagogin – gestaltet den Musikunterricht als externe Lehrkraft mit. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler den mehrstimmigen Gesang um sich auf der Bühne in Konzerten zu präsentieren.

 

Noten

Noten gibt es ab der 2. Jahrgangsstufe.

 

Obst

Einmal pro Woche gibt es Schulobst. Diese Aktion wird von der EU mitfinanziert.

 

Pausenbrot

Achten Sie bitte auf genügend Getränke  (zuckerfrei) und ein gesundes Pausenbrot.

 

Paten

Jedes Jahr übernehmen die Kinder der 3. Klassen eine Patenschaft für die 1. Klassen.  Die Großen kümmern sich um die Neulinge und erleichtern ihnen den Schulstart sowie ein Jahr darüber hinaus. Die Kinder der 4. Klassen kümmern sich um die Kinder der 2. Klassen.

 

Probearbeiten

Schriftliche Leistungsnachweise werden durch Proben erbracht. In den Probearbeiten wird das Wissen abgefragt, welches im Unterricht behandelt wurde.

Neben den schriftlichen Abfragen gibt es auch praktische und mündliche Leistungsnachweise. Erst in der 4. Klasse dürfen Probearbeiten angekündigt werden.

 

Projekte

Alle zwei Jahre veranstaltet die Schule eine Projektwoche mit einem Schulfest. Im Jahr 2019 ging es eine Woche lang um das Thema „Buch“. Im Jahr 2022 war das Thema der Projektwoche „Alltagskompetenzen“.

 

Regeln

Das Zusammenleben und Zusammenlernen in der Schule gelingt nur, wenn sich alle an die vorgegebenen Regeln halten. Diese Regeln werden mit allen Kindern zu Schuljahresbeginn erarbeitet und geübt.

 

Schülerbücher

Die Stadt Alzenau stellt den Kindern zum Arbeiten kostenfreie Schülerbücher zur Verfügung. Diese Bücher sind teuer und müssen sorgfältig behandelt werden, damit auch andere Kinder noch damit arbeiten können. Beschädigte, verschmutzte und verloren gegangene Bücher müssen von den Eltern ersetzt werden. Zu Beginn des Schuljahres prüfen die Eltern die Schülerbücher und geben eine Rückmeldung über den Zustand des Buches.

 

Schulfest

Im Zweijahresabstand feiern wir ein großes Schulfest. Der Veranstaltungstag für Schulfeste ist ein Freitag.

 

Schulleitung

Rektorin: Frau Stolzenburg

 

 

Schulsong

Die Grundschule hat einen eigenen Schulsong: „Together we´re strong“

 

Schulversammlungen

In unseren Schulversammlungen treffen sich alle Schülerinnen und Schüler  sowie die Lehrkräfte in der Aula, um aktuelle Themen zu

besprechen. Hier werden in mehrwöchigem Rhythmus Gemeinschaftsziele besprochen bzw. reflektiert.

 

Sekretariat

Ab dem 1.9.2020 wird Frau Bilz Ihre Ansprechpartnerin im Sekretariat sein. Sie ist Mo-Do von 7.45 bis 11.45 Uhr zu erreichen.

 

Sport

Die Sportkleidung sollte jahreszeitlich angemessen und leicht zu wechseln sein. Die Hallenschuhe sollten eine helle Sohle haben. Bitte binden Sie lange Haare Ihres Kindes zusammen. Schmuck muss ausgezogen werden, am besten sollte er zu Hause gelassen werden.

 

Sprechstunden

Die aktuellen Sprechstunden-Termine bekommen Sie über die Klassenlehrkraft mitgeteilt.

 

Stadtbibliothek Alzenau

Die Stadtbibliothek Alzenau unterstützt uns während des Schuljahres mit Bücherkisten für die Klassen. Ebenso werden Lesekinos von der Bücherei regelmäßig in unserem Haus angeboten.

 

Telefonnummern

Sie erreichen unser Sekretariat unter: 06023/9474710

Die Faxnummer lautet: 06023-9474715

 

Toiletten

Üben Sie bitte mit Ihrem Kind den selbstständigen Toilettengang und halten Sie ihr Kind an, die Toilette sauber zu hinterlassen sowie die Hände zu waschen.

 

Unterrichtsausfall

Wir bemühen uns sehr so wenig Unterricht wie möglich ausfallen zu lassen. Bei unvorhergesehen Stundenausfällen wird Ihr Kind von uns bzw. vom Hort bis zum regulären Unterrichtsende betreut. Bei vorhersehbaren Ausfällen werden Sie rechtzeitig informiert.

 

Unterrichtsgang

Außerhalb der Schule wird im Rahmen eines Unterrichtsganges auch gelernt. (Thema: Hecke, Wiese, Verkehr…)

 

Unfall

Ihr Kind ist auf dem direkten Schulweg und bei allen schulischen Veranstaltungen unfallversichert. Teilen Sie uns einen Unfall möglichst schnell mit.

 

Verkehrserziehung

Ab der 1. Klasse ist Verkehrserziehung Unterrichtsthema. Hier arbeiten wir mit der Alzenauer Polizei zusammen.

 

Vereine

Regelmäßig unterstützen wir die Arbeit ortsansässiger Vereine. So kommen im Rahmen des Unterrichtes Vereinsmitglieder und bieten ein Schnuppertraining bzw. eine Schnupperstunde an.

 

Zahlenzorro

Auch Mathematik ist ein wichtiger Lernaspekt an unserer Schule. Unterstützt werden wir dabei durch die App „Zahlenzorro“. Die Schüler und Schülerinnen erhalten einen persönlichen Zugang. Die Kosten trägt die Stadt Alzenau.

 

Zeugnisse

Zeugnisse gibt es am Schuljahresende, die Sie als Zeichen der Kenntnisnahme bitte unterschreiben.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner