Schulaktivitäten

Weihnachtszeit 2022

Endlich wieder Weihnachten mit ALLEN feiern! Jede Woche gestaltet eine andere Jahrgangsstufe die Adventsfeier in der Aula. Es wird gesungen, gedichtet und geschauspielert. Danke an alle, die so tolle Beiträge geliefert haben!

 

Gesundes Frühstück/Oktober 2022

Der Förderverein spendierte ein gesundes Frühstück. Es gab Gemüse, Obstsalat, Dips und leckeres Brot. Viele Dank an alle Helfer!

 

Schulfruchtprogramm

Jeden Dienstag bekommen wir Obst vom Kastanienhof in Klingenberg geliefert. Die Klassenlehrerinnen schneiden das Obst. So macht gesundes Frühstück Spaß!

 

Bienen

Auf unserem Schulgelände befindet sich ein toller Schulgarten. Seit Mai 2019 sind dort Bienen eingezogen. Der Imker Florian Hachinger, Frau Stolzenburg und FRau Le Ret kümmern sich zusammen mit den Kindern der Schul-AG um die Bienen und den Schulgarten. Im Mai 2020 konnten wir den 1. schuleigenen Honig schleudern.

Die Stadt Alzenau hat für dieses Projekt uns den Umweltpreis verliehen. Darauf sind wir stolz!

 

Lubo aus dem All

In den 1. und 2. Klassen fördert Lubo, das Wesen aus dem All, sozial-emotionale Basiskompetenzen.

 

Klassenrat

Die 3. und 4. Klassen nutzen einmal pro Woche den Klassenrat. Der Klassenrat fördert demokratisches Miteinander und Partizipation in der Schule. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden, welche Themen sie in den wöchentlichen Sitzungen beraten und lernen so mehr über Organisation, Problembewältigung und das Zusammenleben in der Klasse.

 

Schulversammlung

Alle paar Wochen treffen sich alle Kinder und Lehrerinnen in der Aula. Eine Klasse stellt eine Schulregel vor. Auf diese wird besonders geachtet. Am Ende werden die Klassen mit einem Stern belohnt und Puzzleteile gesammelt.

 

Musizierende Klasse

Bereits seit 2008 arbeitet das Kooperationsprojekt „Musizierende Klasse“ im Musikunterricht der Grundschule Alzenau-Michelbach mit und fördert das für die Entwicklung der Kinder dieses Alters so wichtige aktive Musizieren. Für die Schüler der 3. und 4. Klassen sind das jährliche gemeinsame Konzertprojekt mit jungen Instrumentalisten der regionalen Musikhochschulen und der Auftritt im Rahmen der Fränkischen Musiktage immer ein besonderes Ereignis.

 

AG (Arbeitsgemeinschaften)

Dieses Schuljahr können wir nur die AG – Bienen sowie die AG – Schülerzeitung anbieten.

 

Lesekompetenzen

Lesepaten für die 1. Klassen:

In den 1. Klassen kommen ehrenamtliche Lesepaten in die Schule, um mit den Kindern das Lesen zu üben. Sie unterstützen die Lehrer im Anfangsunterricht. Vielen Dank an dieser Stelle.

 

Projektwoche „Buch“

Im Juli 2019 hatten wir unser großes Schulfest. Alles drehte sich rund um das Thema Buch:

  • Wir bemalten Lesestühle
  • Bilderbuchkinos wurden in Zusammenarbeit mit der Bücherei vorgelesen
  • Ein großer Bücherflohmarkt wurde ins Leben gerufen
  • Daumenkinos wurden gebastelt
  • Leporellos erstellt
  • Ein Buchbinder zeigte wie man Bücher bindet
  • Lapbooks zum Thema „Märchen“ gebastelt
  • Lesung mit Herrn Armin Pongs

Alle 2 Jahre findet eine Projektwoche mit abschließendem Schulfest statt.

 

Lesungen

Im Juli 2019 konnten wir mit finanzieller Unterstützung des Elternbeirates und des Fördervereins einen Autor an die Schule einladen. Wir begrüßten Herrn Armin Pongs, der uns aus „Krokofil“ vorlas und anschließend einen Workshop für die Kinder der 3. Klassen anbot.

Antolin:

Die Schüler und Schülerinnen haben einen eigenen Zugang zu der Leseapp „Antolin“. Selbstständig werden zu gelesenen Büchern Fragen von den Schülern beantwortet.

 

Wandertage

Zweimal im Jahr findet ein Wandertag statt. Hier wird gewandert oder auch die Möglichkeit genutzt, um einmal ins Theater zu gehen. Beliebte Ziele sind der Weinberg oder das Wanderheim in Michelbach sowie die Theateraufführungen in der Burg Alzenau

 

Mathematik

Die 3. und 4. Klassen nehmen einmal im Jahr an den Mathematikmeisterschaften und dem Känguruwettbewerb teil. Außerdem haben die Kinder Zugänge zu Zahlenzorro (www.zahlenzorro.de) und arbeiten mit dieser Plattform.

 

Regelmäßige Kooperation mit der Stadtbibliothek in Alzenau

Die Heranwachsenden erfahren die Bibliothek nicht nur als außerschulischen Ort des Lernens, sondern auch als Wohlfühlort.

Konkrete Punkte der Zusammenarbeit sind:

  • Durchführung von konzeptionell aufeinander abgestimmten Klassenführungen und Schulbesuchen
  • Gemeinsame Veranstaltungen
  • Möglichkeiten von Ausstellungen
  • Bereitstellen von Lesekisten
  • Bilderbuchkinos an den Schulen

 

Faschingsfeier

Seit 2019 wird Fasching gefeiert. Der Förderverein und der Elternbeirat unterstützen uns bei unserer Feier in der Turnhalle. Ein Riesenspaß für alle bei sportlicher Betätigung und Tanzen zu toller Musik.

 

Lernwerkstatt

Vor ein paar Jahren spendete der Förderverein das Inventar für eine Lernwerkstatt für die Grundschule. Diese wurde nun wieder neu entdeckt, ein Raum dafür renoviert und mit neuen Möbeln bestückt. Jetzt kann hier in anderer Lernatmosphäre an bestimmten Themen unterschiedlichster Fachbereiche gearbeitet werden.

 

Weihnachtsbasar/Frühlingsbasar

Im Wechsel findet an einem Nachmittag im Dezember oder im März ein Basar statt. Dort wird in den Klassenzimmern gebastelt und Kaffee und Kuchen vom Förderverein angeboten. Ein angenehmer Nachmittag, der zum gemütlichen Austausch zwischen Kindern, Eltern und Lehrern dient.

 

Lauf dich Fit Tag

Seit 2021 gibt es bei uns den sportlichen „Lauf dich Fit Tag“. Schüler und Schülerinnen aus allen Jahrgangsstufen zeigen ihr Laufkönnen.

 

Herbstmarkt

Im Oktober 2022 veranstalteten wir einen Herbstmarkt in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und dem Förderverein.

 

Projektwoche „Alltagskompetenzen“

In der Projektwoche gab es folgende interessante Themen:
Kräuterdetektive – Sinnesparcours – Klimafrühstück – Obst und Gemüse verwerten und haltbar machen  – Alles rund um das Getreide – Gesunde Ernährung

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner